Top

Orchester & Management

Jetzt anmelden!

Firmen & Musikwirtschaft

Jetzt anmelden!

Thema "Zukunftsfest"

Mehr zum Programm


DER DEUTSCHE ORCHESTERTAG –

DAS TEAM UND ALLE DIE DAZU GEHÖREN

Kaum ist eine Ausgabe des Deutschen Orchestertags gelungen durchgeführt, konzentrieren sich die Organisator*innen bereits auf die Entwicklung neuer Themenschwerpunkte, suchen Expert*innen und spüren drängenden Fragestellungen nach. Das sechsköpfige Organisationsteam arbeitet kontinuierlich darauf hin, die nächste Konferenz für zufriedene Teilnehmer*innen und Partner*innen zu realisieren.

MONIKA MENEZES-KUTH

(Geschäftsführende Gesellschafterin, Köln)
wurde 1969 in Washington, D.C. geboren. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau studierte sie Betriebswirtschaft und war danach sieben Jahre bei der Citibank Privatkunden AG im Bereich Personalentwicklung tätig. Seit 1999 arbeitet sie für den Landesverband Mitte des Deutschen Bühnenvereins. Die diplomierte Kulturmanagerin ist Gründungsmitglied und geschäftsführende Gesellschafterin des Deutschen Orchestertags.

PHILIPP KRECHLAK

(Geschäftsführender Gesellschafter, Mannheim) 
ist seit 2018 im Organisationsteam, seit 2023 konzentriert er sich auf die Weiterentwicklung und Angebotserweiterung des DOT. Er war bis 2023 Orchesterdirektor am Nationaltheater Mannheim, davor knapp zehn Jahre lang dort und bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in unterschiedlichen Positionen im Orchestermanagement tätig. Er engagiert sich für Musikvermittlung, Jugendorchester und musische Bildung bei der Jeunesses Musicales Deutschland e.V. und im netzwerk junge ohren e.V.. Als freier Musikjournalist und Blogger arbeitete er v. A. bei und mit der neue musik zeitung und musik-mitallemundvielscharf.de. Er studierte Wirtschaftsmathematik in Ulm und Musikmanagement in Saarbrücken. Seine dort gegründete Kammermusikreihe in WGs, Klangrausch, hat inzwischen deutschlandweit mehrere Ableger. Interessenschwerpunkte sind ökologisch-soziale Nachhaltigkeit und Kultur im Digitalen.

ANDREAS KUNTZE

(Gesellschafter, Herford)
war im Anschluss an sein Studium der Musik in Berlin und des Kulturmanagements in Hamburg zunächst Geschäftsführer des Folkwang Kammerorchesters Essen und der Duisburger Sinfoniker, bevor er als Geschäftsführender Direktor zum Stuttgarter Kammerorchester wechselte. Seit 2000 ist er Intendant der Nordwestdeutschen Philharmonie. Andreas Kuntze ist Mitglied im Vorstand des Landesverbandes Mitte und Mitglied des Orchesterausschusses im Deutschen Bühnenverein sowie Gründungsmitglied und geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Orchestertags. Außerdem leitete er zahlreiche Seminare zum Orchestermanagement an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel.

ANSELM ROSE

(Gesellschafter, Dresden/Berlin)
ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Orchestertags sowie im Hauptberuf Geschäftsführer der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (roc berlin). Er leitete als Intendant die Dresdner Philharmonie (2004 – 2014) und initiierte den Bau des neuen Konzertsaals im Dresdner Kulturpalast, dessen Konzeption, Projektierung und Umsetzung er maßgeblich gestaltete. Zuvor war er in gleicher Position bei den Münchner Symphonikern, davor als geschäftsführender Direktor des Stuttgarter Kammerorchesters und als Geschäftsführer und kaufmännischer Leiter der Bergische Symphoniker - Orchester der Städte Solingen/Remscheid GmbH tätig. Der Diplom-Verwaltungswissenschaftler studierte Jura, Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Universität Konstanz sowie das US-amerikanische Kulturmanagement im Rahmen eines Eisenhower Fellowship in den USA. Er veröffentlicht Fachpublikationen (u.a. Der Städtetag, European Journal of Cultural Economics, Das Orchester), hält Vorträge und Seminare in Deutschland, Europa sowie Nord- und Südamerika und lehrt Kulturmanagement an der Dresden International University.


DER DEUTSCHE ORCHESTERTAG

WAS IST DAS EIGENTLICH UND WARUM ÜBERHAUPT?

Der DOT in Kürze 

  • Jährliche Konferenz der deutschen Konzert- und Theaterorchester 

  • Thinktank und Netzwerktreffen für Orchester und Management 

  • Größtes Branchentreffen Europas mit Fokus auf D-A-CH-Raum 

  • Fortbildung und Dialog im Musikmanagement 

Wie alles begann 

Seit Anfang der 2000er gibt es deutschlandweit informelle Treffen auf regionaler Ebene, bei denen Intendant*innen, Orchesterdirektor*innen und -Geschäftsführer*innen – abseits der Gremienarbeit des Deutschen Bühnenvereins – Erfahrungen und Gedanken austauschen zu aktuellen Themen im Orchestermanagement. 
Daraus entwickelte sich bei einer gemeinsamen Tagung der Regionalgruppen aus NRW und Baden-Württemberg die Idee für eine bundesweite Konferenz: 
Der Deutsche Orchestertag (DOT) war geboren. 

Aus dem Kollegium, für das Kollegium 

Von Beginn an wurde der DOT getragen durch unternehmerischen Mut, großen zeitlichen Einsatz neben den Hauptjobs her, ehrenamtliches Engagement und vor allem: Überzeugung für die Idee. 
Er entwickelte sich ab 2002 dank geballter Orchester-Expertise schnell zum Partner des Arbeitgeberverbandes in Fachfragen und zur verlässlichen Dienstleistung für das Orchestermanagement. 

Seitdem folgten zahlreiche Fachleute aus Kulturpolitik, Musikjournalismus, internationalen Orchestern, Gewerkschaften und anderen Interessensverbänden der Einladung als Referent*in.  
Der DOT ist damit inzwischen als fachliche Konstante im Klassikbetrieb nicht mehr wegzudenken. 

KONTAKT

 

Marie Weuder
Leitung Eventmanagement

Tel+49 (0)176 / 3461 6953
Mail   organisation@deutscher-orchestertag.de

NOCH FRAGEN?

SCHREIBEN SIE UNS!

 

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet