Top

Herzlich willkommen zum 22. Deutschen Orchestertag 2025!

Sehr geehrte Kolleg*innen aus Orchester, Management und Musikwirtschaft,
liebe Studierende aus Theater- und Orchestermanagement,
liebe Interessierte an allen Themen rund ums Orchester(management),

 

wir laden Sie alle sehr herzlich ein zum 22. Deutschen Orchestertag, der vom 17.-19. Mai 2025 wie üblich in Berlin stattfinden wird - diesmal unter dem Übertitel

Klasse Klassik

Orchester für alle?

Dieses Motto stellt in diesem Jahr die Frage nach der Zukunftsfähigkeit und Relevanz unserer Institutionen neu – und fordert uns zugleich auf, Orchesterarbeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu hinterfragen: gesellschaftlich, digital, organisatorisch, personell und räumlich.

Wir leben und arbeiten in Zeiten großer Unsicherheiten und Veränderungen. Klimakrise, demokratische Erosion, Arbeitskräftemangel, schrumpfende Haushalte, neue Publikumsrealitäten – all das verlangt nicht nur strukturelle Antworten, sondern vor allem: Haltungsfragen. Wie offen ist unsere Arbeit tatsächlich? Für wen arbeiten wir? Und wie können wir unsere Häuser so gestalten – kulturell wie funktional, dass sie langfristig relevant und zugänglich bleiben?

Das betrifft nicht nur den Umgang mit neuen Zielgruppen, sondern auch unsere interne Kultur: Wie können Kulturinstitutionen so geführt und organisiert werden, dass sie Wandel nicht nur aushalten, sondern aktiv gestalten? Was bedeutet gute Zusammenarbeit in Zeiten digitaler Transformation, neuer Erwartungen an Arbeitskultur – und wachsendem Bedarf an Klarheit, Offenheit und Orientierung?

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auf diesem 22. Deutschen Orchestertag Impulse setzen, Fragen stellen, Arbeitsansätze prüfen – und Haltung zeigen.

Wir laden Sie ein, die Transformationen im Kulturbereich zu reflektieren und Impulse mitzunehmen, um Veränderung im eigenen Haus aktiv(er) mitzugestalten – von der Musikvermittlung bis zur Führungskultur, vom Notenpult bis zur Raumfrage, von der Kommunikationsstrategie bis zur Künstlichen Intelligenz.

Wir danken unserem langjährigen Premiumpartner SINFONIMA für die Unterstützung auch in diesem Jahr – und wünschen Ihnen spannende Tage, gute Gespräche und inspirierende Einblicke beim 22. Deutschen Orchestertag 2025.

Samstag, 17. Mai

Teilnahme an diesen Formaten kostenlos & unabhängig von Konferenz möglich, Anmeldung erforderlich

Unsere Partner OPAS und 442plus bieten jeweils ganztags eine Anwender-Werkstatt an.
Think.Stage - Forschung trifft Praxis: Ein unterhaltsames Format zum Tagesausklang bzw. zur Einstimmung auf die Konferenz an der Schnittstelle zwischen Forschung und Orchestermanagement.

 

Sonntag, 18. Mai & Montag, 19. Mai

Bei unserer Konferenz befassen wir uns vor allem mit dem großen Thema Transformation und brechen es gemeinsam herunter auf einzelne "Anwendungsfelder" wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, dem Selbstverständnis in der Stadtgesellschaft und außerdem: Denken und Handeln in Synergien.
Wir hinterfragen kritisch unsere Haltung zu Exzellenz & Qualität, zu Klassismus in Publikum und Personal.

Wir freuen uns auf drei Tage voller neuer Erkenntnisse und bereichernder Diskussionen - dank und mit Ihnen!
Melden Sie sich jetzt an!

Orchester, Management & Co. 

Musikwirtschaft / Firmen

 

Herzlichst!

Ihr Team vom Deutscher Orchestertag