19.05.2025 13:30–15:00 Uhr
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Arbeitsalltags – oft nur still im Hintergrund, manchmal laut und wirr diskutiert. Aber was passiert, wenn Kulturinstitutionen aufhören, nur darüber zu sprechen – und anfangen, konkret zu arbeiten?
Frank Tentler zeigt in dieser Session, wie KI als Co-Intelligenz (nicht als Ersatz!) genutzt werden kann – strategisch, kreativ, praktisch.
Nach einem kurzen Input geht’s direkt in Kleingruppen: Wie könnte ein KI-unterstütztes Orchester aussehen? In Technik, Verwaltung, Kommunikation oder sogar der künstlerischen Arbeit?
Eine Einladung zum Mitdenken, Weiterbauen – und zum mutigen Einstieg in eine Realität, die längst da ist.
Frank Tentler (www.tentler.ai) ist Berater und Entwickler für Digitalisierungskonzepte mit den Schwerpunkten lebenswerte, nachhaltige Smart City und verantwortungsvolle KI-Strategien. Seit über 15 Jahren begleitet er kulturelle Institutionen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland und Europa bei der Integration digitaler Technologien. Sein besonderer Fokus liegt auf Human Centered AI – einem ethischen Ansatz, der Transparenz, Datenschutz und gesellschaftliche Verantwortung ins Zentrum einer nachhaltigen KI-Nutzung stellt. In seinem Beitrag zeigt er praxisnahe Beispiele, wie Künstliche Intelligenz in Leitung, Verwaltung, Kommunikation und Marketing, technischer Infrastruktur und künstlerischen Projekten effektiv und nachhaltig eingesetzt werden kann. Angesichts knapper Ressourcen und des zunehmenden Fachkräftemangels demonstriert Frank Tentler, wie KI nicht nur Effizienz steigert und Kosten reduziert, sondern auch neue kreative Potenziale erschließt. Dieser Vortrag ist für Entscheider:innen und Praktiker:innen, aber auch neugierige Einsteiger:innen in das Thema KI konzipiert.