Top

18.05.2025    14:00–15:30 Uhr

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Synergien statt Stillstand
Ressourcen gemeinsam denken

Was passiert, wenn Sinfonieorchester und freie Ensembles nicht mehr nur nebeneinander existieren, sondern bewusst zusammenarbeiten?
In dieser Werkstatt-Session geht es um konkrete Ansätze für gemeinsame Nutzung statt bloßem Teilen: von Technik über Probenräume bis zu Kommunikation und Personalstrukturen.
Felix Heri (Kollektiv für kulturelle Aufgaben) und Lena Krause (FREO) geben Einblicke in gelungene Praxisbeispiele und aktuelle Initiativen.
In Kleingruppen denken wir weiter: Wo steckt ungenutztes Potenzial? Welche Ideen passen zum eigenen Haus? Und wie könnte ein erster kleiner Schritt aussehen, der neue Wege eröffnet?
Gemeinsam skizzieren wir Szenarien, in denen alle Beteiligten profitieren – und nicht nur sparen, sondern gewinnen.

Ort

Seminarraum 1 (im 1. OG)

Synergien statt Stillstand

ReferentInnen

Felix Heri, Co-Founder, kfka - Kollektiv für kulturelle Aufgaben
Porträt

Felix Heri absolvierte diverse Studien im Bereich der klassischen Musik mit Hauptfach Klarinette an der Hochschule für Musik - Luzern. Er sammelte Erfahrungen auf der Bühne mit dem Luzerner Sinfonieorchester und hinter der Bühne mit diversen Praktika im Kulturbereich. Anschliessendes Kulturmanagement Studium an der Universität Basel. Heri war am Aufbau diverser Festivals und Ensembles beteiligt und verantwortete als Geschäftsführer während acht Jahren die Geschicke der Basel Sinfonietta mit anschliessendem Wechsel ans Lucerne Festival als Head of Contemporary. In dieser Position verantwortet Felix Heri die Lucerne Festival Academy, das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO), sowie das zeitgenössische Format Lucerne Festival Forward. 2022 initiierte er kfka, das Kollektiv für kulturelle Aufgaben, welches sich auf klassische und zeitgenössische Musikproduktion, sowie der Geschäftsführung von Ensembles spezialisiert hat und sich mit dem sinnvollen Umgang von Ressourcen hinter der Bühne beschäftigt.

Lena Krause, Geschäftsführerin, FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V.
Porträt

Lena Krause ist Geschäftsführerin von FREO - Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V., der Interessenvertretung der freien Ensembles und Orchester in Deutschland. Ihr Arbeitsfeld ist die freie Musik- und Kulturszene, mit einem Fokus auf den spezifischen förderpolitischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Arbeitsbedingungen selbstständiger Musiker*innen und frei organisierter Klangkörper. Einen weiteren Arbeitsschwerpunkt bilden die sozialpolitischen Rahmenbedingungen freier Künstler*innen und Kulturschaffender.
Darüber hinaus ist sie Präsidiumsmitglied des Deutschen Musikrats und wirkt dort in der Strategiekommission mit. Seit 2024 ist sie Mitglied im Beirat der Green Culture Anlaufstelle und seit 2025 Mitglied im Beirat der Künstlersozialkasse. Von 2017 bis 2023 war sie Sprecherin der Allianz der Freien Künste, einem spartenübergreifenden Bündnis aus 20 Bundesverbänden der Freien Kunstszene. Lena Krause lebt in Wolfenbüttel.


Zur Übersicht