18.05.2025 16:15–17:45 Uhr
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.Am Vormittag haben wir Zahlen, Wahrnehmungen und Erwartungen kennengelernt – jetzt geht es um Konsequenzen:
Gemeinsam mit Dorothea Gregor (Liz Mohn Stiftung) und Hannes Tronsberg (FutureDemand) denken wir weiter – strategisch, praktisch, kreativ.
Wie kann echte Relevanz für neue Zielgruppen erlebbar gemacht werden?
Was folgt aus dem Relevanzmonitor Kultur 2025 für Kommunikation, Publikumserfahrung, Angebotsgestaltung?
Und welche Rolle spielen Mut, Fokus und Loslassen in einem Markt, der sich verändert?
Ein offener Deep Dive mit konkreten Ansätzen für alle, die nicht nur zuhören, sondern handeln wollen.
Dorothea Gregor war von 2015 bis 2022 im Bereich Kulturförderung für die Bertelsmann Stiftung tätig. Seit Beginn des Jahres 2023 verantwortet sie in der neu gegründeten Liz Mohn Stiftung innovative Projekte im Bereich Kultur mit den Schwerpunkten Förderung, Politik und Kooperationen. Ebenso entwickelt sie die Förderaktivitäten des Projektes NEUE STIMMEN weiter, ein Projekt, das den internationalen Opernnachwuchs nachhaltig während der Berufseinstiegsphase begleitet.
Sie ist auch verantwortlich für Studien und Befragungen im Bereich Kultur und Gesellschaft. Zuletzt initiierte und verantwortete sie 2023 die Durchführung des „Relevanzmonitors Kultur“, der bundesweit und international große Resonanz und Reichweite erzielte.
Frau Gregor begann ihre berufliche Laufbahn als Mezzosopranistin und lehrte neben ihrer künstlerischen Tätigkeit an den Universitäten Nürnberg-Erlangen und Erfurt. Nach ihrem künstlerischen Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar studierte sie berufsbegleitend Musikvermittlung und Kulturmanagement.
Sie ist seit 2018 Vorständin im Arbeitskreis Kulturförderung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI.
Dorothea Gregor berät darüber hinaus seit mehr als drei Jahren die italienische Kulturstiftung Fondazione Mascarade Opera in den Bereichen Qualitätssicherung und Artistic Career Development.
Gemeinsam mit dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann ist sie Host des Podcastes „Alles klar, Klassik?“, der seit 2022 wöchentlich gesendet wird und aktuelle Themen und Entwicklungen der Klassik-Branche aufgreift.
Hannes Tronsberg ist Gründer und CEO der Berliner Technologiefirma Future Demand. Mit seiner Audience-Intelligence-Plattform versetzt er Bühnen, Sportklubs und Festivals in die Lage, Publikumsrelevanz datenbasiert zu steigern, Nachfrage präzise vorauszusagen und Ticketerlöse nachhaltig zu maximieren. Bevor er Future Demand gründete, arbeitete er als Projektleiter bei actori, einem führenden Unternehmen für Strategieberatung in der Kulturbranche. Er war Geschäftsführer des Musikfestivals Martinu Festtage und Kommunikationsleiter bei den ICF Freestyle Kayak World Championships. Er hat Musikwissenschaft, Wirtschaft und Philosophie studiert.