Top

18.05.2025    14:00–15:30 Uhr

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
smART City – Kulturorte neu denken

Wie verändert sich unsere Sicht auf Theater und Konzertsäle, wenn wir sie nicht nur als Spielstätten, sondern als Räume der Stadtgesellschaft verstehen?
Was braucht es, damit unsere Häuser – baulich wie funktional – auch in Zukunft einladend, flexibel und vielfältig nutzbar bleiben?
Diese Session fragt, wie Kulturbauten im Wandel der Zeit gedacht werden können: als Orte für neue Nutzungen, neue Menschen, neue Ideen.
Und: Welche Rolle können wir selbst dabei spielen – als Impulsgeber*innen im eigenen Haus, als Mitgestaltende in Sanierungsprozessen, als Stimmen in der Stadtentwicklung?

Ort

Auditorium A (im EG)

smART City – Kulturorte neu denken

ReferentInnen

Anna Kleeblatt, Unternehmensberaterin, Culture. Marketing, Sales & Service
Porträt

Anna Kleeblatt ist seit mehr als 10 Jahren selbständige Unternehmensberaterin und Coach für Kulturbetriebe. Ihr Schwerpunkt sind die Themen Marketing, Sales und Service. Anlässlich der Digital Lectures „Kulturbauten der Zukunft“ befasst sie sich seit 2021 intensiv mit den künftigen Anforderungen an die bauliche Infrastruktur von Kulturbetrieben. Sie ist im Vorstand der Stiftung Kulturzukunft Bayern und der Stiftung Konzerthaus München.

Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani, Einstein Center Digital Future
Porträt

Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani ist außerordentlicher Professor an der School of Public Leadership der Universität Stellenbosch in Südafrika. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter an der Universität Basel und assoziiertes Mitglied des Einstein Zentrums Digitale Zukunft in Berlin. Er hat über 20 Jahren Erfahrung bei internationalen Beratungsunternehmen, unter anderem als Executive Partner bei Accenture. Zuletzt war er Rektor und Professor an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule in Berlin.

Frank Tentler, Coach & Berater
Porträt

Frank Tentler (www.tentler.ai) ist Berater und Entwickler für Digitalisierungskonzepte mit den Schwerpunkten lebenswerte, nachhaltige Smart City und verantwortungsvolle KI-Strategien. Seit über 15 Jahren begleitet er kulturelle Institutionen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland und Europa bei der Integration digitaler Technologien. Sein besonderer Fokus liegt auf Human Centered AI – einem ethischen Ansatz, der Transparenz, Datenschutz und gesellschaftliche Verantwortung ins Zentrum  einer nachhaltigen KI-Nutzung stellt. In seinem Beitrag zeigt er praxisnahe Beispiele, wie Künstliche Intelligenz in Leitung, Verwaltung, Kommunikation und Marketing, technischer Infrastruktur und künstlerischen Projekten effektiv und nachhaltig eingesetzt werden kann. Angesichts knapper Ressourcen und des zunehmenden Fachkräftemangels demonstriert Frank Tentler, wie KI nicht nur Effizienz steigert und Kosten reduziert, sondern auch neue kreative Potenziale erschließt. Dieser Vortrag ist für Entscheider:innen und Praktiker:innen, aber auch neugierige Einsteiger:innen in das Thema KI konzipiert.


Zur Übersicht