Top

18.05.2025    10:15 Uhr

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Kultur für alle?
Zahlen und Fakten zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Der Relevanzmonitor Kultur 2025 der Liz Mohn Stiftung bietet aktuelle Einblicke in die Wahrnehmung und Nutzung kultureller Angebote in Deutschland. Dorothea Gregor präsentiert zentrale Ergebnisse der repräsentativen Studie. Dabei werden Themen wie kulturelle Teilhabe, die Rolle von Kultur in der Demokratie und Herausforderungen für Kulturinstitutionen beleuchtet. Die Erkenntnisse bieten uns die Grundlage für den anschließenden Vortrag zur Transformation von Kulturinstitutionen und für alle weiteren Diskussionen unserer zweitägigen Konferenz.

Ort

Auditorium A (im EG)

Kultur für alle?

ReferentIn

Dorothea Gregor, Teammitglied Power of Culture“ Projektleitung Kultur, Liz Mohn Stiftung
Porträt

Dorothea Gregor war von 2015 bis 2022 im Bereich Kulturförderung für die Bertelsmann Stiftung tätig. Seit Beginn des Jahres 2023 verantwortet sie in der neu gegründeten Liz Mohn Stiftung innovative Projekte im Bereich Kultur mit den Schwerpunkten Förderung, Politik und Kooperationen. Ebenso entwickelt sie die Förderaktivitäten des Projektes NEUE STIMMEN weiter, ein Projekt, das den internationalen Opernnachwuchs nachhaltig während der Berufseinstiegsphase begleitet.
Sie ist auch verantwortlich für Studien und Befragungen im Bereich Kultur und Gesellschaft. Zuletzt initiierte und verantwortete sie 2023 die Durchführung des „Relevanzmonitors Kultur“, der bundesweit und international große Resonanz und Reichweite erzielte.
Frau Gregor begann ihre berufliche Laufbahn als Mezzosopranistin und lehrte neben ihrer künstlerischen Tätigkeit an den Universitäten Nürnberg-Erlangen und Erfurt. Nach ihrem künstlerischen Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar studierte sie berufsbegleitend Musikvermittlung und Kulturmanagement.
Sie ist seit 2018 Vorständin im Arbeitskreis Kulturförderung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI.
Dorothea Gregor berät darüber hinaus seit mehr als drei Jahren die italienische Kulturstiftung Fondazione Mascarade Opera in den Bereichen Qualitätssicherung und Artistic Career Development.
Gemeinsam mit dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann ist sie Host des Podcastes „Alles klar, Klassik?“, der seit 2022 wöchentlich gesendet wird und aktuelle Themen und Entwicklungen der Klassik-Branche aufgreift.


Zur Übersicht