Top
Toggle main menu visibility
Home
DOT.Impuls
DOT 2024
Willkommen!
Programm
Partner
Anreise & Unterkunft
Anmeldung Orchester & Management
Anmeldung Musikwirtschaft / Firmen
Rückblick
Über uns
Team
Idee
Kontakt
Login
PROGRAMM
Samstag, 04.05. 2024
Sonntag, 05.05.2024
Montag, 06.05.2024
Sonntag, 05. Mai 2024
09:00–10:00 Uhr / 05.05.2024
Meet & Greet
Ankommen bei einem Begrüßungskaffee
10:00–10:10 Uhr / 05.05.2024
Begrüßung
durch das Team des Deutschen Orchestertag und der Mannheimer Versicherung
10:10–12:45 Uhr / 05.05.2024
Zeit für Zukunft: Gemeinsam ein besseres Morgen gestalten
Keynote & interaktive Reflexion
Dr. Martin Schwemmle
12:45–14:00 Uhr / 05.05.2024
Mittagessen / Gespräche mit Aussteller*innen
Die Mannheimer Versicherung AG lädt die Teilnehmer*innen zum Mittagessen ein.
14:00–15:30 Uhr / 05.05.2024
Strategie ist eine Fähigkeit
Richtung Zukunft mit dem Fishberg-Kompass
Mirjam Büttner, Dr. Björn Johannsen
14:00–15:30 Uhr / 05.05.2024
Gekommen um zu bleiben: Einführung in die Funktions- und Wirkungsweise aktueller KI-Anwendungen
Stefan Göllner
14:00–15:30 Uhr / 05.05.2024
Gesucht: 2. Geige tutti mit Verpflichtung zu eigenen Ideen
Beat Fehlmann
14:00–15:30 Uhr / 05.05.2024
Selbstmanagement für sich und das Team: Achtsamkeit in Theorie und Praxis
Günter Hudasch
15:30–16:00 Uhr / 05.05.2024
Kaffeepause / Gespräche mit Aussteller*innen
16:00–16:45 Uhr / 05.05.2024
Brennende Fragen, zündende Ideen! – Wissensaustausch im Schnelldurchlauf
Das Konferenzprogramm steht. Oder fehlt etwas?! Reichen Sie Ihr Thema als Frage oder als Idee ein und wir machen gemeinsam daraus eine eigene kleine Session.
16:00–16:45 Uhr / 05.05.2024
„Wir wollen doch eigentlich alle das Gleiche!" - Übersetzungshilfe Orchester – Management | Management – Orchester
Brennende Fragen, zündende Ideen! – Wissensaustausch im Schnelldurchlauf Gesine Beck, Orchestermanagerin, MDR-Sinfonieorchester
16:00–16:45 Uhr / 05.05.2024
Ein Blick von halb-außen: Potentiale und Möglichkeiten besser nutzen
Brennende Fragen, zündende Ideen! – Wissensaustausch im Schnelldurchlauf Richard Mayr, Orchestermanager, Staatstheater Augsburg
16:00–16:45 Uhr / 05.05.2024
Ensemble Colourage: transkultureller Format-Baukasten für alle Orchester
Brennende Fragen, zündende Ideen! – Wissensaustausch im Schnelldurchlauf André Uelner, Ensemblemanager & Hanna Mangold, Soloflöte, jeweils Ensemble Colourage
16:00–16:45 Uhr / 05.05.2024
Zu(sammen)arbeit im D-A-CH-Raum: die ZAV-Künstlervermittlung unterstützt Orchester & Management
Brennende Fragen, zündende Ideen! – Wissensaustausch im Schnelldurchlauf Olga Pröbstl, Vermittlerin Orchestermusiker*innen, ZAV-Künstlervermittlung
16:00–16:45 Uhr / 05.05.2024
Zukunftsfest und -frei: Synergien zwischen Orchestern vor Ort
Brennende Fragen, zündende Ideen! – Wissensaustausch im Schnelldurchlauf Julia Nagel, Orchestermanagerin, Sinfonia Leipzig - das Freelance Orchester
16:45–17:15 Uhr / 05.05.2024
Kaffeepause / Gespräche mit Aussteller*innen
17:15–18:45 Uhr / 05.05.2024
Strategie ist eine Fähigkeit (Wiederholung)
Richtung Zukunft mit dem Fishberg-Kompass
Mirjam Büttner, Dr. Björn Johannsen
17:15–18:45 Uhr / 05.05.2024
KI’ne Ahnung von Orchesterbüro? – KI-Tools und Anwendungsmöglichkeiten
Stefan Göllner
17:15–18:45 Uhr / 05.05.2024
Selbstmanagement für sich und das Team: Achtsamkeit in Theorie und Praxis (Wiederholung)
Günter Hudasch
17:15–18:45 Uhr / 05.05.2024
Relevanzmonitor Kultur: "Orchester sind wichtig, aber nicht für mich"
Dorothea Gregor, Marlene Brüggen, Gesine Beck
18:45 Uhr / 05.05.2024
Abendessen
20:30 Uhr / 05.05.2024
Kneipenquiz „Zukunftsfragen“ & Cocktailbar