Top

06.05.2024    15:30–17:00 Uhr

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Klimaanpassung und Resilienz

Ort

Auditorium A (im EG)

ReferentInnen

Dr. Sebastian Brünger, Kulturstiftung des Bundes
Porträt

Dr. Sebastian Brünger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kulturstiftung des Bundes mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit und Klima“. Nach dem Studium (BWL und Politikwissenschaft) war er Regieassistent am Nationaltheater Mannheim und Düsseldorfer Schauspielhaus, ab 2007 dann Dramaturg im Theaterkollektiv Rimini Protokoll. Bei der Kulturstiftung des Bundes leitete er von 2016 bis 2020 das Förderprogramm "Doppelpass" und entwickelt seitdem neue Förderansätze für ökologische Nachhaltigkeit – darunter ein Pilotprojekt zur CO2-Bilanzierung in Kulturinstitutionen, die Workshop-Reihe „Kreislaufwirtschaft im Kulturbetrieb“ und das Förderprogramm "Zero – klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte". Aktuell organisiert er ein neues Pilotprojekt mit dem Fokus auf Klimaanpassung, in dem deutschlandweit zwanzig Kulturinstitutionen verschiedener Sparten untersuchen, wie sie am besten auf konkrete Folgen der Klimakrise reagieren können.

Tilmann Pröllochs
Porträt

Tilmann Pröllochs, 1966 in Künzelsau geboren, war als Diplomverwaltungswirt zunächst von 1991 bis 1994 bei der Stadt Heidenheim mit der Verwaltungsleitung der Opernfestspiele betraut, bevor er für 16 Jahre als Verwaltungsdirektor am Landestheaters Tübingen wirkte. Von 2010 bis 2022 war Pröllochs Verwaltungsleiter am Oldenburgischen Staatstheater. In seiner Laufbahn war er zeitweise Vorstandsmitglied der Landesbühnengruppe des DBV und Vorsitzender des Vereins Kulturnetz Tübingen e.V.. Seit 2003 ist er zudem Mitglied der BWL-Arbeitsgruppe des Deutschen Bühnenvereins. Mit Beginn der Spielzeit 2022.23 wurde Pröllochs Geschäftsführender Intendant und Erster Eigenbetriebsleiter des NTM.


Zur Übersicht